ChemDive digital

Transparenz schaffen

Phasen in Unterrichtskonzepten

Transparenz schaffen: Mitteilen des Lernzieles, des Gegenstands und der Methode (Kooperatives Lernen)

Unterrichtselemente

  • Inhalt des Unterrichts transparent machen und verschieden darstellen (auf unterschiedliche Art und Weise darstellen, z. B. visualisieren, besprechen, vormachen etc.)
  • Kompetenzziel(e) deutlich machen und verschieden darstellen
  • Individuelle (Teil-)Ziele formulieren und verschieden darstellen
  • Fachliche Ziele formulieren und verschieden darstellen
  • Verhaltensziele formulieren und verschieden darstellen
  • Ablauf des Unterrichts klar machen und visualisieren
  • Kriterien für Zielerreichung geben und visualisieren
  • Handlungs- oder Ablaufplan erarbeiten und visualisieren
  • Lösungsstrategien modellhaft demonstrieren
  • Checklisten anbieten

UDL Checkpoints

6.1    Initiieren und Unterstützen von angemessener Lernzielsetzung

6.2    Unterstützen der Planung und Strategieentwicklung zur Zielerreichung

8.1   Erhöhen von Transparenz und Bedeutsamkeit von kurz- und langfristigen Lernzielen

9.1   Fördern von persönlichen Zielen zur Selbstregulation und von Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zur Optimierung der Motivation

9.3   Fördern von Selbstevaluations- und Reflexionsfähigkeit

Unterrichtsbeispiel

Visualisierung und Besprechung des Lernziels für die Schüler:innen: Ich kann ein Experiment selbst planen und sachgerecht und unter Einhaltung aller Sicherheitsmaßnahmen durchführen. Ich kann ein Stoffgemisch unter Nutzung von Stoffeigenschaften trennen. (Plakat mit Zielflagge)

L-Instruktion / Plenum