5.3 Unterstützen des sukzessiven Kompetenzaufbaus durch verschiedene Levels an reduzierbarer Unterstützung (Scaffolding) bei Übung und Anwendung
6.2 Unterstützen der Planung und Strategieentwicklung zur Zielerreichung
6.3 Erleichtern des organisierten Umgangs mit Informationen und Ressourcen
Lösungsstrategie für die Arbeitsphase aktivieren (Erkenntnisprozess) und Aufgabenklarheit schaffen:
Nutzung des Erkenntniswegs zur Problemlösung (Poster mit Erkenntnisweg). Idee zur Lösung des Problems finden (Nutzung von Stoffeigenschaften), Planung eines Experiments zur Überprüfung der Idee, erwartetes Ergebnis formulieren, Experiment (nach Sicherheitscheck durch L) durchführen und beobachten, Beobachtungen im Protokollbogen dokumentieren, Ergebnis formulieren und mit den Erwartungen vergleichen, Schlussfolgerung ziehen
Ablauftransparenz:
Vorstellen des Protokollbogens mit Modellierung der Schritte des Erkenntnisprozesses, Hinweis: Kontrollpunkt „Sicherheit“ durch L abzeichnen lassen
Lernprodukte zeigen:
Salz und Sand getrennt voneinander (Realia), ausgefüllter Protokollbogen, Ergebnisformulierung (Nachricht an Karawanenführer)
Unterstützungshilfen vorstellen:
Experimentierbox mit Gerätebezeichnungen, Tipp-Karten oder QR-Code für die Handhabung, Formulierungshilfen stehen über QR-Codes zur Verfügung
UG / Plenum