ChemDive digital

Zusammenfassen & sichern

Phasen in Unterrichtskonzepten

  • Gelerntes sichern (Leisen)
  • Wissenssicherung (Forschend-entwickelnder Unterricht)
  • Ergebnissicherung (Kooperatives Lernen)

Unterrichtselemente

  • zu mündlicher, schriftlicher oder zeichnerischer Zusammenfassung auffordern
  • Sicherung im Heft (schriftliche und/oder visuelle Übersicht) anleiten
  • Strukturierungshilfen in verschiedenen Formen bereitstellen (z. B. multimediale Dokumentvorlagen)
  • Merksätze formulieren (lassen)
  • neues Wissen in anderem Kontext anwenden (lassen)
  • weitere Anwendungsbeispiele finden lassen

UDL Checkpoints

3.2  Hervorheben von wichtigen Informationen, Merkmalen, Mustern, Ideen und Zusammenhängen

3.3   Systematisches Anleiten der Informationsverarbeitung (z. B. durch Modellierung, Scaffolding, Feedback etc.)

3.4  Maximieren von Behalten, Generalisierung und Transfer des Gelernten

Unterrichtsbeispiel

Sicherung:

Zusammenfassung und Fixierung des Ergebnisses (korrigierte Version der E-Mail, des Audios oder der Bildfolge): Man kann ein Gemisch aus Sand und Salz trennen, indem man die Stoffeigenschaften nutzt und das Gemisch in Wasser löst, den Sand abfiltriert und die Salzlösung eindampft. (Tafel und Hefteintrag)

UG / Plenum