ChemDive digital

Diskutieren & bewerten

Phasen in Unterrichtskonzepten

  • Lernprodukte vorstellen, diskutieren und diskursiv verhandeln (Leisen)
  • Erörterung und Zusammenfassung der Ergebnisse (Forschend-entwickelnder Unterricht)
  • Erarbeitungsphase (Chemie im Kontext)
  • Evaluate: Feedback erhalten (Forschendes Lernen)
  • Präsentation und Diskussion der Gruppenlösungen (Kooperatives Lernen)
  • Kontrollieren, Bewerten (Handlungsorientierter Unterricht)

Unterrichtselemente

  • Ergebnisse und Handlungsprodukte vor dem Hintergrund von Leitfragen und/oder transparenter und operationalisierter Kriterien kontrovers diskutieren und bewerten lassen (z. B. Welche Lösung ist die Praktikabelste? Warum?)
  • Verifizierung oder Falsifizierung einer Hypothese diskutieren und bewerten lassen
  • Bewertung mit Medien unterstützen (z. B. Zielscheibe, Checkliste)
  • Begründungen für Bewertungen und Entscheidungen einfordern und unterstützen
  • für die Klärung von Fragen, Missverständnissen, Fehlvorstellungen Raum geben
  • alternative Handlungsprodukte oder Lösungstrategien finden lassen

 

UDL Checkpoints

6.2  Unterstützen der Planung und Strategieentwicklung zur Zielerreichung

6.4  Unterstützen der Überprüfung und Steuerung des eigenen Lernfortschritts

9.3  Fördern von Selbstevaluations- und Reflexionsfähigkeit

Unterrichtsbeispiel

Die Lernenden bewerten ihre Handlungsprodukte und finden möglicherweise alternative Handlungsoptionen. Dabei begründen sie jeweils alle Bewertungen und Entscheidungen.

Die Lernenden überlegen:

War unsere Idee richtig? (Konnten wir die Hypothese verifizieren?) Welche Strategien haben wir genutzt?

Bei unterschiedlichen Lösungen: Welche Lösung ist die praktikabelste? Und warum?

UG/Plenum